Gerne liest man dieser Tage in sozialen Netzwerken von Bestrebungen seitens jener, welche sich, in ihrer unglaublichen Masse von bis zu 200 Leuten, gerne das Volk nennen, eine „Datenbank“ aufzubauen, implizierend, dass sich jenes Datenkonglomerat inhaltlich mit den Gegnern der islam- und ausländerfeindlichen Bewegung beschäftigen würde.
 
Aber wozu so eine Liste? Sollten die ominösen Andeutungen gar eine versteckte Drohung sein, weiß man doch um die mutmaßliche Verbindung der ach so besorgten und angeblich aus der Mitte der Gesellschaft stammenden Volksvertreter ohne demokratische Legitimation, zur gewaltbereiten rechten Szene. Nur zu gut in Erinnerung sind uns die Bilder jener Hooligans von jenem legendären Abendländerspaziergang in Wien.
 

Oder plant man gar schon eine Art Volksgerichtshof, in dem dann 200 verhetzte ostmärkische Europäer über die Opposition zu Gericht sitzen? Also über den Rest des Staates?
Vielleicht reagiert man ja auch nur übersensibel, und die Datenbank soll nur zusammenfassen, welche der selbsternannten Sprecher jener Bewegung bei welcher Inkarnation selbiger Bewegung, die sich auch nicht gerade durch Homogenität auszeichnet, gerade Redeverbot haben?
 
Unter Umständen versucht man auch nur klarzustellen, wer denn nun wirklich „das Volk “ sei, um die brennende Frage zu klären, welche der Pegidas Nutzniesser einer solchen Datensammlung sein sollten. Jene Nachfahren des König Nageleonidas von den Thermopylen der Wiener Freyung, welche einfach nur so behaupten das Volk zu sein und so gerne stehend spazieren, oder jene Pegidas, die angeblich trachten eine Partei gründen zu wollen, um die Privilegien der Demokratie zu nutzen, ohne sich je einer demokratischen Legitimation stellen zu wollen.
 
Wir harren belustigt, äh ich meine natürlich verängstigt und komplett eingeschüchtert der Dinge, aber doch in relativer Gewissheit, dass der Wirt(h) hier die Rechnung ohne das Volk macht. Zumindest ohne das Volk und seinen politischen und juristischen Kräften, im Sinne einer demokratischen Republik Österreich.
 
♥-lichst, Patricius.